home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Alta Lista 2.6 Anleitung
- ------------------------
-
- Willkommen zur Version 2.6
- --------------------------
- Dies ist eine Vorversion, die v3.0 wird gegen Ende des Jahres kommen.
- Enorm gewachsen ist auch die Anzahl der unterstützten Datei-
- formate. Dies dürfte vor allem für die vielen Atarianer interessant
- sein, die zweigleisig fahren und den Netscape Navigator auf Ihrem
- PC benutzen, der dank seiner Plugins mehr Dateitypen darstellen
- kann als irgendein anderer Browser.
-
- Systemanforderungen
- -------------------
- Atari ST/STE/TT/Falcon mit mind. 512 KByte
- Emulatoren sind auch erlaubt, A.L. läuft z.B. hervorragend unter
- PaCifiST.
- Festplatte, sonst wird's bei vielen Dateien arg langsam.
- Browser: Netscape Communicator oder Internet Explorer, da diese
- durch ihre Plugins erweiterbarer sind. Bei Atari-only
- Besitzern macht es keinen Unterschied, ob man zu CAB,
- Adamas oder Wensuite greift.
-
- Spracherkennung
- ---------------
- A.L. erkennt auf jedem Computer die richtige Sprache. Auf dem
- Falcon kann man sie sogar verstellen - mit dem "Config"-Programm
- von Atari.
-
- Erzeugte Dateien:
- -----------------
- Die folgende Datei wird IMMER erzeugt:
- alta_l.htm
-
- Die nächsten Dateien werden je nach gefundenen Dateitypen und
- den Einstellungen erzeugt:
- alta_d??.htm Beischreibungen der HTML-Dateien. ?? steht
- für die Seitenzahl.
- alta_g.htm Bilderübersicht: GIF-Bilder
- alta_j.htm Bilderübersicht: JPEGs
- alta_e.htm Neu: Bilderübersicht für die "exotischen"
- Bildformate (PNG, BMP, PIC, IMG)
- alta_m.htm Multimediales.
- alta_v.htm Verschiedenes.
- alta_s.htm Sounddateien.
-
- Einschränkungen
- ---------------
- - A.L. unterstützt keine langen Dateinamen (geplant für v3.0).
-
- Sprachausgabe
- -------------
- Manche Funktionen können sprechen. Dies lockert das Programm etwas
- auf und wirkt "multimedialer", z.B. sagt A.L. "Ready", wenn es mit
- seiner Arbeit fertig ist.
- Sprachausgabe gibt es nur auf STEs/TTs/Falcons. Dies ist wörtlich zu
- nehmen, denn unter Emulationen ist diese Funktion gesperrt!
-
- Einbindung
- ----------
- Für die Einbindung von Daten (dazu zählen Grafiken, HTML-Seiten etc.)
- verwendet Alta Lista verschiedene HTML-Befehle.
- <IMG>: GIF, JPEG, PNG, XBM
- <A> (Verweis): alle Sound-Dateien, Muhwie-Animationen, Archive
- <EMBED>: Der Rest
-
- Für HTML-Programmierer
- ----------------------
- Alta Lista sieht nicht nur aus wie AltaVista, es arbeitet auch
- so. So kann man überprüfen, wie die HTML-Seiten in der
- Suchmaschine präsentiert werden. Verantwortlich dafür sind vor
- allem die Meta-Tags, wobei viele Leute meinen, unbedingt neue
- erfinden zu müssen. Alta Lista hält sich an die Standards
- vom W3C und Dublin Core.
- <META NAME="DESCRIPTION" CONTENT="...."> oder
- <META NAME="DC.DESCRIPTION" CONTENT="...."> Für Beschreibungen!
- <META NAME="KEYWORDS" CONTENT="...."> Für Stichworte!
- <META NAME="DC.Language" CONTENT="....">
- Die verwendete Sprache. Es gelten Länderkürzel: de (Deutsch),
- en (Englisch), it (Italienisch), ...
- <META NAME="AUTHOR" CONTENT="...."> oder
- <META NAME="DC.AUTHOR" CONTENT="...."> Autor
- <META NAME="ROBOTS" CONTENT="...."> ist der Content
- "noindex" oder "none", wird Alta Lista keine Beschreibung
- erstellen. Eine echte Suchmaschine wird eine solche Seite
- nicht in ihr Suchverzeichnis aufnehmen.
-
- Unterstützte Dateitypen
- -----------------------
- Die folgenden Dateitypen werden erkannt und unterschiedlich ausgewertet.
-
- F= Formatprüfung (d.h. Auswertung des Dateiheaders)
-
-
- Text-basierte Dateien (5)
- ---------------------
- *.HTM[L] Hypertext Markup Language
- *.SHTM[L] dito., aber mit SSI-Befehlen
- *.HPP HomePage Pinguin Creator-Seiten
- *.TXT ASCII-Texte
- *.TXT E-Mails, als TXT abgespeichert.
-
- Soundformate (5)
- ------------
- *.SID,DAT,INF SID-Dateien (C64 Musikstücke) (F)
- *.WAV[E] Sound-Samples
- *.AVR Atari Sound-Samples
- *.HSN Atari Sound-Samples (Crazy Sounds)
- *.AU Sun/Next Audio-Datei
-
- Multimediales (6)
- -------------
- *.AVI AVI-Animation
- *.FLI,FLX,FLC FLI-Animation
- *.MPG MPEG-Animation
- *.MUH Muhwie-Animationen²
- *.QT Quick Time Animation
- *.WRL Virtual-Reality (Dreidimensionales Objekt)
-
- (² Wer Muhwie-Dateien nicht kennt: Nach dem Chario-Player von Holger Herzog
- Ausschau halten. )
-
- Bildformate (16)
- -----------
- *.BMP Windows oder OS/2 Grafik
- *.DOO Doodle 32K-Bild (Atari)
- *.ESM Enhanced Simplex
- *.FIF Fraktal komprimierte Grafik
- *.GIF Graphics Interchange Format
- *.IFF Interchange File Format
- *.IMG GEM-Image (Atari)
- *.JPG,JPEG Joint Picture Experts Group (Größe wird noch nicht erkannt)
- *.NEO Neochrome (Atari)
- *.PI[1..3] Degas (Atari)
- *.PI9 Delmpaint (Atari)
- *.PIC STAD-Grafik (Atari)
- *.PC[1..3] Degas Elite (Atari)
- *.PNG Portable Network Grapics
- *.SUN Sun-Grafik (Sun)
- *.WPG WordPerfect Grafik (PC)
-
- Verschiedenes (6)
- -------------
- *.ARC Archiv
- *.ARJ Archiv
- *.LZH Archiv
- *.RAR Archiv
- *.ZIP Archiv
- *.ZOO Archiv
-
- Das ist neu (v2.5)
- -----------
- - Gesteigerte Anzahl der erkennbaren Dateiformate
- - individuelle Konfiguration
- - Fenstertitel läßt sich vornehmen
- - Meta-Tags werden ausgewertet: Author, Description und DC.Language.
- - Plugin-Schnittstelle zum HomePage Pinguin
- - sauberer
-
- -------
- Matthias Jaap
- mjaap@atari-computer.de
- http://www.atari-computer.de/mjaap/prg/
-